irreführen

irreführen

* * *

ir|re|füh|ren ['ɪrəfy:rən], führte irre, irregeführt <tr.; hat:
[absichtlich] einen falschen Eindruck bei jmdm. entstehen lassen; zu einer falschen Annahme verleiten:
jmdn. durch falsche Angaben irreführen; ihre Darstellung der Ereignisse ist irreführend; durch den Scheinangriff sollte der Gegner irregeführt werden.
Syn.: bluffen, düpieren (geh.), hereinlegen (ugs.), hinters Licht führen, in die Irre führen/leiten, täuschen.

* * *

ịr|re||füh|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \irreführen
1. in die Irre führen, vom Ziel, vom Weg abbringen
2. 〈fig.〉 täuschen
● dein Verhalten führt dich irre; sie ließ sich leicht \irreführen; er wurde gezielt irregeführt; eine \irreführende Angabe, Auskunft, Darstellung

* * *

ịr|re|füh|ren <sw. V.; hat:
1. (selten) absichtlich auf den falschen Weg bringen:
durch einen falschen Wegweiser führte er seine Verfolger irre.
2. [absichtlich] einen falschen Eindruck entstehen lassen; zu einer falschen Annahme verleiten, täuschen:
jmdn. durch falsche Angaben i.;
der Gegner sollte durch diese Maßnahme irregeführt werden;
eine irregeführte Öffentlichkeit.

* * *

ịr|re|füh|ren <sw. V.; hat: 1. (selten) absichtlich nicht auf den richtigen Weg bringen: durch einen falschen Wegweiser führte er seine Verfolger irre; lieber hätte ich ... sie die ganze Nacht im Wagen irregeführt, ehe ich sie zu solchem Schauspiel nach Ückelitz brachte (Fallada, Herr 163); Ü Dass junge Leute irregeführt (pädagogisch nicht richtig geleitet), dass sie oft im Grunde nur ... auf falsche Weise abenteuerlich sind, wissen wir (Welt 26. 7. 65, 5). 2. [absichtlich] einen falschen Eindruck in jmdm. entstehen lassen; zu einer falschen Annahme verleiten, täuschen: jmdn. durch falsche Angaben i.; der Gegner sollte durch diese Maßnahme irregeführt werden; Allerdings ist den Firmen weder erlaubt, Kunden irrezuführen, noch, die Konkurrenz zu verunglimpfen (Focus 45, 1998, 344); eine irregeführte Öffentlichkeit; <häufig im 1. Part.:> eine irreführende Beschriftung, Überschrift; diese Darstellung ist irreführend; sobald er aber lachte, erwiesen sich alle Kummersignale als irreführende Falten (Kronauer, Bogenschütze 217).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • irreführen — V. (Aufbaustufe) jmdm. absichtlich etw. Falsches sagen, jmdn. täuschen Synonyme: betrügen, irreleiten (geh.), hereinlegen (ugs.) Beispiele: Viele Kunden wurden durch die attraktive Werbung irregeführt. Sie wollte mich wieder mit leeren… …   Extremes Deutsch

  • irreführen — ↑bluffen, ↑vexieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • irreführen — auf die falsche Fährte locken, aufs Glatteis führen, betrügen, hinters Licht führen, täuschen, trügen, zu einer falschen Annahme verleiten; (geh.): irreleiten; (ugs.): hereinlegen; (veraltet): mystifizieren. * * * irreführen:⇨täuschen(I)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • irreführen — ịr·re·füh·ren; führte irre, hat irregeführt; [Vt] jemanden irreführen (absichtlich) bewirken, dass jemand eine falsche Vorstellung von jemandem / etwas bekommt ≈ täuschen: jemanden durch falsche Informationen irreführen || NB: oft im Partizip… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • irreführen — ịr|re|füh|ren; seine Darstellung hat mich irregeführt; eine irreführende Auskunft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verunsichern — irreführen; verwirren; durcheinander bringen; irritieren; beirren; derangieren * * * ver|un|si|chern [fɛɐ̯ |ʊnzɪçɐn] <tr.; hat: (im Hinblick auf den Standpunkt, die Überzeugung o. Ä.) unsicher machen: die Bevölkerung verunsichern; ihre Worte… …   Universal-Lexikon

  • beirren — irreführen; verunsichern; verwirren; durcheinander bringen; irritieren; derangieren * * * be|ịr|ren 〈V. tr.; hat〉 irremachen, verwirren ● sich durch etwas, von jmdm. (nicht) beirren lassen * * * be|ịr|ren <sw. V.; …   Universal-Lexikon

  • derangieren — irreführen; verunsichern; verwirren; durcheinander bringen; irritieren; beirren * * * de|ran|gie|ren 〈[ rãʒi: ] V. tr.; hat; veraltet〉 stören, verwirren, zerrütten, verschieben, in Unordnung bringen [<frz. déranger] * * * …   Universal-Lexikon

  • bluffen — irreführen; so tun, als ob; [vor]täuschen; (geh.): äffen, narren; (bildungsspr.): fingieren; (ugs.): markieren, nur so tun; (ugs., bes. Sportjargon): tricksen; (salopp): schnallen. * * * bluffen:⇨vorspiegeln(1) bluffen→täuschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trügen — blenden; täuschen; bluffen * * * trü|gen [ try:gn̩], trog, getrogen <itr.; hat: einen falschen Eindruck erwecken, zu falschen Vorstellungen verleiten: wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, dann war sie damals dabei; der [äußere] Schein trügt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”